Aktuelles
27.03.2025
Rechtsberatung für die Grundstückseigentümer auf dem Lappberg
Am 18.3.2025 fand eine weitere Informationsveranstaltung in der Turnhalle der Grundschule Pinzberg statt.
Dabei ging es im Wesentlichen darum offene Fragen zum Pachtvertrag zu klären. Unterstützt wurde diese Veranstaltung
durch die Rechtskanzlei Kapellmann mit der Rechtsanwältin Katrin Prechtl aus München, die online dazugeschaltet war.
Will man mehr über diese Kanzlei wissen, findet man folgende Aussage:
"Unsere Mandanten sind Projektentwickler und Planungsunternehmen, Kommunen, Energieversorgungsunternehmen, Anlagenbauer, Bauunternehmen, Investoren und Banken.".
Hier steht es schwarz auf weiß. Die Vertretung für Grundstückseigentümer ist nicht ihr Fokus, sondern eher die Gegenseite.
Alle Grundstückseigentümer auf dem Lappberg sollten sich überlegen, ob sie nicht eine unabhängige Rechtsberatung in Anspruch nehmen.
Reiner Pracht
07.03.2025
Vortrag für die Grundstückseigentümer auf dem Lappberg
Information zu Potentialflächen für Windenergie 4319 und 4320 auf
dem Gemeindegebiet von Pinzberg, Effeltrich und Poxdorf
Am 18.2.2025 fand eine Informationsveranstaltung in der Turnhalle der Grundschule Pinzberg statt.
Die Gemeinden Pinzberg, Effeltrich und Poxdorf hatten die Eigentümer von Grundstücksflächen auf dem Lappberg eingeladen.
Alle anderen Gemeindeeinwohner durften nicht teilnehmen! Ich selbst mußte auf Anordnung den Raum verlassen!
Demokratie sieht anders aus! Zumindest wurde die gezeigten Folien mittlerweile online gestellt.
Allerdings fehlen die Aussagen der Vortragenden dazu und man kann nur spekulieren, was gesagt wurde.
Diesen Vortrag werde ich analysieren und eine Gegendarstellung veröffentlichen!
Reiner Pracht
Details: www.vg-effeltrich.de >>>>>
07.03.2025
Beteiligungsverfahren - öffentliche Auslegung
Der Planungsausschuss des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-West hat in seiner Sitzung am
7. November 2024 beschlossen, gem. § 9 ROG n.F.
i.V.m. Art. 16 BayLplG das Beteiligungsverfahren für
die Fortschreibung des Regionalplans, Teilkapitel B V 2.5.2 "Windenergie", durchzuführen.
Nach § 9 Abs. 2 ROG n.F. ist die Öffentlichkeit zu beteiligen und Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf des Regionalplans, zu seiner Begründung und
zum Umweltbericht zu geben.
Details: >>>>>
20.02.2025
Der böse Regionale Planungsverband Oberfranken-West
Bei der letzten Bürgerversammlung in Effeltrich und bei der Informationsveranstaltung am 18.2.2025 in Pinzberg wurde behauptet,
dass die Gemeinden gezwungen wurden seien die geplanten Vorranggebiete auszuweisen. Ganz so stimmt das nicht, denn der
Verbandsvorsitzender Landrat Johann Kalb hat folgendes im Protokoll festgehalten
"Vorsitzender Landrat Kalb unterstreicht die Tatsache, dass alle vorgeschlagenen Flächen auf Wunsch der einzelnen Kommunen in die Planung aufgenommen worden seien."
Wer wen unter Druck gesetzt hat und auf welcher Weise kann man spekulieren. Vielleicht haben auch Lobbyinteressen eine Rolle gespielt.
Details: Niederschrift Sitzung 7.11.2024 / Seite 5 >>>>>
18.02.2025
Demokratieverständnis der Freien Wähler
Heute fand in der Turnhalle der Grundschule Pinzberg eine Informationsveranstaltung für die Grundeigentümer am Lappberg der Gemeinden Effeltrich, Pinzberg und Poxdorf statt.
Obwohl ich kein Grundstück besitze, habe ich versucht diese Veranstaltung zu besuchen, da ich von einem Eigentümer darum gebeten worden bin.
Schließlich habe ich ein Expertenwissen, das ich mir in den letzten 12 Jahren erarbeitet habe.
Daher kann ich beurteilen, wie seriös der "Windkümmerer" über das Thema berichtet.
Leider wurde ich von Bürgermeister Lepper und Bürgermeisterin Simmerlein (beide Freie Wähler) aufgefordert die Halle zu verlassen.
Mein Kompromissvorschlag keine Fragen zu stellen wurde abgelehnt.
Das passt meines Erachtens überhaupt nicht zu meinem Verständnis von Demokratie, bei der der Souverän jeder einzelne Bürger ist.
Schließlich war auch nicht zu erwarten, dass es eine Abstimmung geben sollte, bei der ich kein Stimmrecht gehabt hätte.
Hier fand im Prinzip eine Verkaufsveranstaltung der Freien Wähler statt, die bekanntermaßen den Ausbau der Windkraft forcieren wollen.
Allen Grundeigentümern empfehle ich den Artikel "(K)eine Lizenz zum Gelddrucken?" der unter dem Thema
"Gut zu Wissen: Risiken bei Verpachtung" zu finden ist.
Reiner Pracht
11.02.2025
"Nein zu Windrädern im Wald: Finger weg von der Fränkischen Schweiz!"
Der Verein für den Schutz des Naturparks Fränkische Schweiz mit Sitz in Hiltpoltstein (Kreis Forchheim) hat am Montag, 10. Februar 2025, über den Rechtsanwalt Armin Brauns (Dießen / Ammersee) eine Popularklage beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof in München eingereicht. Grund ist der beabsichtigte Bau von Dutzenden Windrädern in dem seit 1968 geschützten und mit 2346 km² zweitgrößten Naturpark Bayerns.
Die Bürgerinitiative Gegenwind Effeltrich - Pinzberg - Poxdorf unterstützt diese Klage.
Details: www.wiesentbote.de >>>>>
27.11.2024
Lage der Vorranggebiete 4319 und 4320
Die geplanten Flächen befinden sich ungefähr an den Positionen, an denen bereits vor 11 Jahren Windräder angedacht waren.
Details: Übersichtskarte >>>>>
24.11.2024
Gemeinderatssitzungen der Gemeinden
Am 25.11.2024 und am 9.12.2024 finden noch Gemeinderatssitzungen in Poxdorf und Effeltrich statt. Ein gute Chance nachzufragen, wie
die Entscheidung Vorranggebiete für Windkraftwerke auszuweisen, zustandegekommen ist.
11.05.2023
Informationsveranstaltung der Gemeinden
Seit fast einem halben Jahr weiß ein kleiner Teil der Bevölkerung, dass es Planungen gibt, Vorranggebiete auszuweisen.
Details: Informationsveranstaltung der Gemeinden >>>>>