Vorträge und Videos
"Die Energiewende ist gescheitert!"
21.10.2024 - Das Forum Hegau-Bodensee und der Verein Landschaftsschutz Westlicher Bodensee e.V. luden Fritz Vahrenholt zum Vortrag ein.
Das Video vom 21. Oktober 2024 wurde von seefilm-report auf Youtube veröffentlicht.
Hier geht es zum Vortrag >>>>>
Deutschlands Energiepolitik auf Kollisionskurs?
von Dr. Christoph Canne
23.09.2024 - Die deutsche Energiepolitik steht vor großen Herausforderungen: Strompreise erreichen Höchststände,
während die Versorgungssicherheit zunehmend in den Fokus rückt.
In dieser Analyse von Dr. Christoph Canne wird aufgezeigt,
warum der Strom in Deutschland so viel teurer ist als in anderen Ländern wie Frankreich oder Schweden und welche Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen.
Hier geht es zum Vortrag >>>>>
"6 Probleme der globalen Energiewende"
14.05.2022 -Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf den Klimawandel und seine Bekämpfung zu wagen. Klima, Energie, Bevölkerung und Ökonomie sind die vier Faktoren, die in dem 2-tägigen Symposium zur Sprache kamen.
Hier geht es zum Vortrag >>>>>
"Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit"
14. Internationale EIKE-Klima- und Energiekonferenz (IKEK-14) am 12. und 13. November 2021 in Gera.
Fritz Vahrenholt ist ehemaliger Umweltsenator von Hamburg und Energiemanager. Er ist gemeinsam mit Sebastian Lüning Autor der Netzseite "Kalte Sonne" und des Buches "Unerwünschte Wahrheiten". Vahrenholt hält die Erwärmungsszenarien des Weltklimarates IPCC für irreal und kritisiert die deutsche Energiewendepolitik ebenso als wirklichkeitsfern.
Dafür analysiert er, ob CO2 wirklich lange in der Atmosphäre verbleibt, und wie sinnvoll die Rezepte der Politiker zur Senkung der Emissionen sind.
Hier geht es zum Vortrag >>>>>