12. Strategie zur Umsetzung des WaLG und WindBG
Referenzfolie 12: >>>>>
Bereits der Begriff Strategie zeigt, dass es darum geht Windenergieanlagen auf Biegen oder Brechen den Bürgern vor die Nase zu setzen.
Das Beteiligungsverfahren ist reine Makulatur, denn wirklich entscheidend sind die Grundstückseigentümer.
Sehen diese die Risiken zu hoch an oder sind sie unzufrieden mit den Pachtangeboten, wird kein Windpark entstehen.
Wer glaubt, dass eine unberührte Natur wichtig sei, sollte sich vor Augen halten das die strategischen Umweltprüfung (SUP) bereits abgehakt ist.
Dennoch sollte jeder am Beteiligungsverfahren mitmachen, damit die Entscheidungsgremien die Kritik und Einwände der Bevölkerung erfahren.
Informationen zum Beteiligungsverfahren: >>>>>
Reiner Pracht