6. Übersicht Stromverbrauch und Erzeugung


Referenzfolie 6: >>>>>



Nach meinen Recherchen ergeben sich andere Werte, obwohl ich die gleiche Datenquelle (Energie-Atlas Bayern) verwendet habe.

Einwohner [1]:         1.077.349 (31. Dezember 2023)
Fläche [1]:                 7.231,41 km²
Stromverbrauch [2]: 5.407.725 MWh (2023)
EE-Anteil [2]:                   67,0 %     (2023)
EE-Produktion [3]:    3.625.406 MWh (2023)


Stromverbrauch - EE-Anteil EE-Stromproduktion

Bei der EE-Produktion fehlen 33% zu den theoretischen (!) 100%. Das wären 1.782.319 MWh die von 119 WEA abgedeckt werden könnten. Dann müsste man noch den Ausbau der Photovoltaik berücksichtigen und schon wären wir bei geschätzten 60 WEA. Also viel weniger als propagiert wird.

Der Anteil von Windkraft und PV-Energie beträgt fast 80%. Das bedeutet, das wir von dieser Stromerzeugung sehr stark abhängig sind. Bei sogenannten Dunkelflauten [4] entstehen Versorgungslücken, für deren Deckung es noch keine Lösung gibt! Auf diese Tatsache wird bei keiner präsentierten Folie eingegangen!

Reiner Pracht


Referenzen

[1] wikipedia.org
[2] www.karten.energieatlas.bayern.de/start/ - Stand Energiewende
[3] www.karten.energieatlas.bayern.de/start/ - Stand Energiewende
[4] wikipedia.org